Balderschwang - Hochschelpen, Schneeschuhwanderung - 2025
Region: | Allgäu |
---|---|
Datum: | 12.03.2025 - 12.03.2025 |
Uhrzeit Start: | 07:30 Uhr |
Uhrzeit Ende: | 18:30 Uhr |
Datum Start Anmeldung: | 06.03.2025, 18:00 |
Datum Ende Anmeldung: | 10.03.2025, 14:00 |
Belegung: | Genug freie Plätze |
Schneeschuh-Rundwanderung von Balderschwang durch das Scheuenbachtal auf den Hochschelpen (1552 m) und durch das Lappachtal zurück.
Beschreibung:
Die Rundtour beginnt in Balderschwang beim Parkplatz der Scheuenalpe (1050 m). Es geht insgesamt leicht ansteigend zunächst entlang der Loipe durch das Bolgenachtal, dann auf Wirtschaftswegen weiter durch das bewaldete Scheuenbachtal.
Der Gipfelaufschwung erfolgt über etwas steileres offenes Gelände zum breiten Gipfel des Hochschelpen (1552 m). Von dort aus kann man den schönen Panoramablick auf die Oberstdorfer Berge und die Hörnergruppe genießen.
Der Abstieg führt zunächst leicht abfallend über den breiten Gipfelgrat zur Bergstation der Hochschelpenbahn, dann – teils entlang der Skipiste - etwas steiler bergab zur Talstation der Schelpenbahn.
Einkehrmöglichkeiten in der Alpe Seelosschelpen (Käsehütte) und Bodenhütte.
Anforderungen: | WT2, reine Gehzeit ca. 4:00 Stunden, 11 km, Aufstieg 500 m, Abstieg 550 m. |
---|---|
Höhenmeter: | 550 m |
Dauer | 1 Tag |
ungefähre Kosten: | Bus 25 € je nach Teilnehmerzahl |
Vorbesprechung: | 10.03.2025, 18:00 Uhr, Besprechungsraum 2 |
Kategorie: | Senioren |
Bewertung: | WT2 |
Maximale Teilnehmerzahl: | 24 |
weitere Ausrüstung: | Ausrüstung für Winter- bzw. Schneeschuh-Wanderungen: Rucksackvesper, warme Getränke, warme Kleidung, Sonnenschutz. Stöcke - am besten mit Wintertellern, Wechselkleidung einschl. einem zweiten Paar Handschuhe für den Rucksack, winterfeste Wanderschuhe und geeignete Kleidung. Bei Wintertouren unbedingt Grödel oder Schuhketten mitnehmen. Schneeschuhe etc. können zu den Öffnungszeiten der Geschäftsstelle im Vereinszentrum ausgeliehen werden. |
Kommentar: | Für ambitionierte Skitourengeher besteht die Möglichkeit, diese Tour auf eigene Verantwortung als Skitour (ST1) zu machen. Aufstieg und Abfahrt erfolgen im Wesentlichen auf den gleichen Wegen wie die Schneeschuhtour. Die Abfahrt verläuft nur im Bereich des Hochschelpen auf unpräpariertem Terrain, ansonsten auf der Piste des Balderschwanger Skigebiets und endet an der Talstation der Schelpenbahn. Wer Interesse an dieser Variante hat, sollte sich regulär für die Schneeschuhwanderung anmelden. Zur Klärung von Fragen und zwecks Abstimmung ist die persönliche Teilnahme an der Vorbesprechung zwingend. Vor Ort muss zu Beginn der Tour eine offizielle Abmeldung bei der Tourenleitung erfolgen, da die Skitour nur in Eigenverantwortung gemacht werden kann! Wir kalkulieren den Beitrag für die Busausfahrt weitgehend kostendeckend, weshalb eine kostenfreie Abmeldung nur bis zum Termin der Tourenvorbesprechung möglich ist. Die Stornokosten bei einer späteren Abmeldung betragen 15 € und werden nach durchgeführter Tour entsprechend Abbuchungsermächtigung durch die Geschäftsstelle eingezogen. |
Kurs: | Nein |
Tourenleiter: |