Grundkurs Hochtouren 01/2021
Region: | Tirol |
---|---|
Datum: | 09.07.2021 - 11.07.2021 |
Uhrzeit Start: | 05:30 Uhr |
Uhrzeit Ende: | 19:30 Uhr |
Datum Start Anmeldung: | 27.05.2021, 18:00 |
Datum Ende Anmeldung: | 30.06.2021, 19:00 |
Belegung: | Tour ausgebucht |
3-tägiger Grundkurs Hochtouren & Eis.
Stützpunkt ist die Rauhekopfhütte auf 2.731m im hinteren Kaunertal in Tirol. Die Ausbildung findet in unterschiedlichen Bereichen des Gepatschferners statt.
Beschreibung:
Ausbildungsinhalte:
Begehen von Gletschern, Anseilen, Taktik und Materialbereitstellung am Gletscher, Pickel- und Steigeisentechnik, Spaltenbergung, Eistechnik (z.B. Fixpunkte im Eis, Abseilen im Eis), Tourenplanung, Orientierung, Materialkunde, Gletscherkunde.
Ausbildungsziel:
Begehen von leichten (kombinierten) Hochtouren (siehe auch www.dav-ravensburg.info/programm/ausbildung/struktur.html).
Unterkunft/Stützpunkt:
Untergebracht sind wir in der urigen Rauhekopfhütte auf 2.731m im hinteren Kaunertal in den Ötztaler Alpen/Tirol. Die Hütte verfügt insgesamt nur über 21 Lagerplätze (wir bekommen 12 Lagerplätze davon), wird ehrenamtlich bewartet und ist nur mit Gletscherausrüstung erreichbar. (3h Fahrt ab RV + 3h Aufstieg).
Das Besondere: Die Rauhekopfhütte wird im 2-wöchigem Rhythmus ehrenamtlich und mit hervorragender Küche von Mitgliedern der DAV Sektion Frankfurt/Main bewirtschaftet.
Kursablauf:
01.07.2021 Theorieabend & Vorbesprechung:
- Organisatorisches
- Ausrüstungskunde
- Ein paar Infos und etwas Theorie zur Vorbereitung der 3 Tage auf dem Gletscher
09.07.2021 (1. Kurstag):
Anfahrt und Zustieg zur Hütte. Unterwegs Ausbildung und Übungen auf dem Gletscher/im Eis (z.B. Steigeisentechnik, Eistechnik, Fixpunkte im Eis, Eisklettern)
10.07.2021 (2. Kurstag):
Ausbildung und Übungen auf dem Gletscher und im Schnee/Firn sowie am Fels; z.B. Seilschaft, Taktik, Spaltenbergung, Kameradenrettung & Selbstrettung. Abends Tourenplanung.
11.07.2021 (3. Kurstag):
Übungs-Hochtour mit Anwendung des Gelernten. Abstieg und Heimfahrt.
Kursgebühr 40,-. Tourenleiter der Sektion und Teilnehmer der Jugendgruppen zahlen keine Kursgebühr!
Anforderungen: | Für diesen Kurs sprechen wir den/die konditionsstarke(n) und ambitionierte(n) Bergsteiger(in) an, welche(r) bereits entsprechende Bergerfahrung sammeln konnte. ACHTUNG: Die Teilnahme am "Alpinen Basiskurs/Grundkurs Bergsteigen" oder nachweisbare sowie vergleichbare Kenntnisse der in diesem Kurs vermittelten Lehrinhalte (Beherrschen des Prusikknotens, Gehen am Fixseil, Gehen im weglosen Gelände, Gehen in Firn, Abfahren, Bremsen von Stürzen in Firn...) sowie Kondition für längere Tagestouren mit Hochtourengepäck und Trittsicherheit sind Voraussetzung zur Teilnahme am Grundkurs Hochtouren. Grundkenntnisse von Halbmastwurf (HMS), Mastwurf sowie Sicherungstechnik aus dem Klettersport sind erwünscht. Teilnehmer mit mangelnder Ausrüstung und fehlenden Vorkenntnissen können von der Teilnahme ausgeschlossen werden. Wir bitten, dies bereits vor Anmeldung zu beachten. |
---|---|
Höhenmeter: | 1000 m |
Dauer | 3 Tage |
Anzahlung: | Kursgebühr 40.- € + Kaution 60.- € = 100,- € (Details siehe „Kommentar“) |
ungefähre Kosten: | Kursgebühr 40.- € + anteilige Fahrtkosten (ca. 40,- €) + 2x Übernachtungs-/Verpflegungskosten (Ü+HP 35.- €/Nacht) = gesamt ca. 150,- € |
Vorbesprechung: | 01.07.2021, 19:30 Uhr, Besprechungsraum 3 |
Kategorie: | Ausbildung |
Bewertung: | X |
Maximale Teilnehmerzahl: | 12 |
weitere Ausrüstung: | Die Ausrüstungsliste für den Hochtourenkurs, die ihr unter www.dav-ravensburg.info/services/ausruestungslisten.html findet, wird noch bei der Vorbesprechung durchgesprochen.
Ausrüstung kann in begrentzem Umfang kostenpflichtig in der Geschäftstelle ausgeliehen werden. Weitere Informationen zum Materialverleih unter www.dav-ravensburg.info in der Rubrik Service/ Materialverleih. |
Kommentar: | Die Anzahlung für diesen Kurs wird innerhalb des Anmeldezeitraumes per SEPA-Lastschrift von der Sektion vom Mitgliedskonto abgebucht. Sorgt deshalb bitte vor der Anmeldung für ausreichende Deckung des entsprechenden Bankkontos. Die Anmeldung wird erst gültig wenn die Abbuchung erfolgreich war. Andernfalls wird die Anmeldung mit Strafpunkten gelöscht und der nächste Teilnehmer auf der Warteliste rückt nach. Die Kaution dient der Absicherung eventueller No-Show o. Stornokosten. Die Kaution wird bei einer Teilnahme am Kurs von der Sektion nach der Veranstaltung zurück überwiesen. Erscheint der Teilnehmer nicht zum Kurs oder reist früher an oder ab, erfolgt keine (Teil)Rückerstattung der Kursgebühr und die Kaution wird mit eventuellen No-Show o. Stornogebühren verrechnet! Eine Rückzahlung der Anzahlung erfolgt nur bei Absage der Veranstaltung durch die Sektion. Alle weiteren Kosten (Unterkunft, eventl. Verpflegung, Fahrtkosten) sind vor Ort abzurechnen und zu bezahlen. Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist Pflicht! Wer nicht pünktlich zum Beginn des angegebenen Termins der Vorbesprechung erscheint, wird von der Teilnehmerliste gestrichen und der nächste Teilnehmer der Warteliste rückt nach! Wir reisen gemeinsam an und ab! Das bedeutet gemeinsame Abfahrt in RV um spätestens 05:30 Uhr! Teilnehmer die diesen Termin nicht einhalten können, werden von der Teilnahme AUSGESCHLOSSEN! |
Kurs: | Ja |
Tourenleiter: |