Mohnenfluh / Butzensee 2023
Region: | Lechquellengebirge |
---|---|
Datum: | 09.08.2023 - 09.08.2023 |
Uhrzeit Start: | 06:30 Uhr |
Uhrzeit Ende: | 18:30 Uhr |
Datum Start Anmeldung: | 03.08.2023, 18:00 |
Datum Ende Anmeldung: | 07.08.2023, 14:00 |
Belegung: | Es gibt noch ein paar Plätze |
Von Oberlech auf den Mohnenfluhgipfel (2542 m).
Beschreibung:
A-Gruppe: Vorbei am Lichtkunstwerk Skyspace wandern wir zur unteren und oberen Gaisbühelalpe. Dann steil hinauf zum Mohnenfluhsattel (2315 m). Über Fels und Geröll geht es in Serpentinen zum beeindruckenden Mohnenfluhgipfel (2542 m). Vom Gipfel genießen wir fantastische Ausblicke.
Abstieg über den malerischen Butzensee und Gipslöcher zur urigen Kriegeralpe (Einkehr geplant). Danach zurück nach Oberlech.
Tourenleitung: Angelika Bergemann, Uwe Noller
B-Gruppe: Auf demselben Weg, wie die A-Gruppe gehen wir mit gezügelten Schritten ebenfalls zum Mohnenfluhsattel (2320 m) mit herrlicher Rundumsicht. Wir lassen die Mohnenfluh rechtsliegen. Beim Abstieg liegt der Butzensee vor uns im Kessel, nach ausgedehnter Rast geht es nochmal kurz bergan, um auf dem Höhenweg bei leichtem bergauf-bergab und einem kurzen steilen Abstieg zur Kriegeralpe zu gehen. Bei bester Bewirtung verweilen wir um gestärkt den letzten Abstieg über die unteren Gipslöcher nach Oberlech zu wagen. Bei Bedarf nehmen wir die Petersbodenbahn bis nach Oberlech.
Tourenleitung: Herbert Gross, Uwe Burkhard
- CO2 - Footprint pro Teilnehmer: 14 kg
- CO2 - Footprint pro Tourentag und Teilnehmer: 14 kg
- (Berechnungsgrundlage: 1 Tourentag, 288 km, Bus, 50 l Diesel pro 100 km, myclimate)
Anforderungen: | A-Gruppe: Gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. T3, reine Gehzeit: 5,5 Std., ca. 900 Hm, 14 km. B-Gruppe: T2, Ca. 13 km, reine Gehzeit 4,5 Stunden 730 Hm bergauf und bergab. |
---|---|
Dauer | 1 Tag |
ungefähre Kosten: | Buskosten ca. 25 € je nach Teilnehmerzahl |
Vorbesprechung: | 07.08.2023, 19:00 Uhr, Besprechungsraum 3 |
Kategorie: | Senioren |
Bewertung: | T3 |
Maximale Teilnehmerzahl: | 48 |
weitere Ausrüstung: | Knöchelhohe Bergschuhe mit griffiger Profilsohle, Tagesrucksack, Regen-/Sonnenschutz, Wanderstöcke, Rucksackvesper, Getränke. |
Kommentar: | Wir kalkulieren den Beitrag zur Busausfahrt weitgehend kostendeckend, weshalb eine kostenfreie Abmeldung nur bis zum Termin der Tourenvorbesprechung möglich ist. Die Stornokosten einer späteren Abmeldung betragen 15 € und werden nach durchgeführter Tour entsprechend Abbuchungsermächtigung durch die Geschäftsstelle eingezogen. |
Kurs: | Nein |
Tourenleiter: | |
Ausweichziel: | 144 BUS |