DAV Ravensburg-Home > Tourdetails 

Pizol Seen-Wanderung 2021

Region: Ostschweiz
Datum: 18.08.2021 - 18.08.2021
Uhrzeit Start: 06:00 Uhr
Uhrzeit Ende: 19:00 Uhr
Datum Start Anmeldung: 05.08.2021, 18:00
Datum Ende Anmeldung: 09.08.2021, 14:00
Belegung:

Es gibt noch ein paar Plätze

Kurzbeschreibung:

Bitte den vorgezogenen Anmeldetermin beachten!

Hochsommerliche Bergwanderung im Pizol-Gebiet auf der 5-Seen-Route, bekannt als eine der schönsten Panorama-Wanderungen in der Schweiz bzw. auf der nicht weniger schönen Bettlerweg-/ 2-Seen-Route.

 


Beschreibung:

WICHTIG: Bitte zur Vorbesprechung die „Schwäbische Zeitung Karte“ mitbringen. Details zur Nutzung der SZ Karte siehe Kommentar.

 

Busausfahrt zu den Talstationen der Pizolbahnen nach Wangs bzw. Bad Ragaz, von wo aus es mit Gondel- und Sesselbahn in das hoch gelegene Pizol-Wandergebiet geht. Auf allen Wanderrouten bietet sich ein herrlicher Rundblick nach Norden ins St. Galler Rheintal, auf die Gipfel von Rättikon und Liechtenstein, auf die unverkennbare Churfirsten-Kette und nach Süden auf die Grauen Hörner mit Pizol-Gipfel und -Gletscher.

 

A-Tour: "5-Seen-Wanderung“:

Bergfahrt von Wangs (510 m) mit Gondel- und Sesselbahn bis Gaffia (1870 m). Von dort aus führt die 5-Seen-Wanderung westlich um die Schwarzen Hörner herum, immer stetig bergauf und wieder bergab, über Gipfel und Täler an den kristallklaren Seen vorbei.

Die ersten Seen auf der Route sind der winzige „Baschalvasee“ und der düstere „Schwarzsee“. Über den Schwarzplangg, mit 2505 m dem höchsten Punkt der Wanderung, gelangt man zum grünlich gefärbten "Schottensee". Weiter aufsteigend geht es weiter zur Wildseeluggen (2493 m) mit Blick auf den „Wildsee“, dem größten der fünf Seen.

Der Weg führt nunmehr in nördlicher Richtung bergab über den Twärchamm zur Pizol Hütte. Am fünften See, dem „Wangsersee“, kommt man letztlich vorbei, um von Laufböden (2225 m) aus mit Sessel- und Gondelbahn ins Tal nach Bad Ragaz zu fahren.

 

B-Tour: "Bettlerweg und 2-Seen-Wanderung":

Bergfahrt von Bad Ragaz (510 m) mit der Gondelbahn. Ab der Bergstation Pardiel (1630 m) steigt der Bettlerweg am Südosthang zunächst angenehm bergauf und bietet schöne Blicke ins Taminatal sowie hoch zum Calanda-Massiv. Ab der Alp Lasa wird der Weg steiler und führt hinauf auf das Hochplateau mit der Pizol Hütte (2220 m).

Bei guter Sicht lohnt sich vor dem nordwärtigen Abstieg ein kurzer Abstecher zum Aussichtspunkt Tagweidlichopf (2275 m). Auf der 2-Seen-Wanderroute geht es nunmehr am "Wangsersee" und "Viltersersee" vorbei stetig bergab bis Pardiel, von wo aus die Talfahrt mit der Gondelbahn nach Bad Ragaz erfolgt.

 

Einkehrmöglichkeit für beide Touren in der Pizol Hütte oder in den Berggasthöfen bei Pardiel.

Anforderungen: A-Tour: T3, Gehzeit 5 h, 11 km, Auf-/Abstieg 900/ 560 Hm. B-Tour: T2, Gehzeit 4:30 h, 13 km, Auf-/Abstieg 650 Hm. Bei Bedarf kann von der Pizol Hütte aus - ab Laufböden - die Sesselbahn für die Talfahrt nach Pardiel benutzt werden. B-Tourenleiterin ist Angelika Bergemann.
Dauer 1 Tag
ungefähre Kosten: Bus 18 €, Bergbahn ca. 27 € (A-Tour) und ca. 17 € (B-Tour).
Vorbesprechung: 09.08.2021, 19:30 Uhr, Besprechungsraum 3
Kategorie: Senioren
Bewertung: X
Maximale Teilnehmerzahl: 45
weitere Ausrüstung:

Knöchelhohe Bergschuhe mit griffiger Profilsohle, Regenschutz, Sonnenschutz, Wanderstöcke, Rucksackvesper und ausreichend Getränke.

Kommentar:

Die Pizol-Bahnen gewähren ausschließlich dem Abonnenten der Schwäbischen Zeitung, der auf der SZ Karte eingetragen ist, den Kauf einer Fahrkarte mit 50%iger Ermäßigung. Bitte im Vorfeld prüfen, ob ihr als Nutzer mit dem Abonnenten übereinstimmt. Ansonsten, sofern sinnvoll und angebracht, bitte rechtzeitig beim SZ-Abonnentenservice ändern lassen, was mindestens einen Monat dauert! Das ist auch vielfach für die Nutzung an anderer Stelle wichtig.

Die Bergbahnpreise sind unter der Annahme kalkuliert, dass die meisten von euch die SZ abonniert haben und die vertraglichen Verhältnisse zwischen der SZ und den Pizol-Bahnen im Jahr 2021 weiterhin Bestand haben.

Kurs: Nein
Tourenleiter:
  • Sie sind nicht im System angemeldet und können sich daher nicht anmelden