Regitzer Spitz, Leiterliweg, Fläscher Berg - 2025
Region: | Ostschweiz |
---|---|
Datum: | 30.04.2025 - 30.04.2025 |
Uhrzeit Start: | 07:00 Uhr |
Uhrzeit Ende: | 18:00 Uhr |
Datum Start Anmeldung: | 24.04.2025, 18:00 |
Datum Ende Anmeldung: | 28.04.2025, 14:00 |
Belegung: | Genug freie Plätze |
Frühjahrswanderung vom nördlichsten Ort in Graubünden, dem Weindorf Fläsch (530m) zum markanten Felsriegel Regitzer Spitz (1135m)
Beschreibung:
A-Gruppe: Von Fläsch durch Weinberge und Bannwald zum Leiterliweg. Über zwei Leitern wird eine Steilstufe überwunden. Kammwanderung über Guschaspitz zum Aussichtsbalkon der Regitzer Spitz. Abstieg am vorderen Ochsenberg vorbei nach Luzisteig. Einkehr im Gasthof Luzisteig.
Schwierigkeitsgrad im Bereich Leiterliweg: T3
Tourenleiterin: Gertrud Beck
B-Gruppe. Start ist das Weindorf Fläsch, in vielen Kehren durch Wald zur Hochfläche der Fläscher Alp, von dort an Festungsanlagen vorbei zur Regitzer Spitz mit großartigem Blick über das Rheintal. Abstieg nach Luzisteig. Einkehr im Gasthof Luzisteig.
Tourenleiterin: Anne Euchler
Anforderungen: | A-Gruppe: Trittsicherheit und Schwindelfreiheit bei den Leitern, ca. 5 Stunden, Höhenmeter 770 Hm Aufstieg, 620 Hm Abstieg, ca. 12 km. B-Gruppe: im Aufstieg teilweise etwas steil, im Abstieg bequeme Wanderwege, ca. 4-5 Stunden Höhenmeter 650 Hm Aufstieg, 500 Hm Abstieg, 9km |
---|---|
Höhenmeter: | 770 m |
Dauer | 1 Tag |
ungefähre Kosten: | EUR 25,00 Buskosten, diese werden nach durchgeführter Tour von der Geschäftsstelle abgebucht.. |
Vorbesprechung: | 28.04.2025, 19:00 Uhr, Besprechungsraum 2 |
Kategorie: | Senioren |
Bewertung: | T2 |
Maximale Teilnehmerzahl: | 48 |
weitere Ausrüstung: | Knöchelhohe Bergschuhe mit griffiger Profilsohle, Tagesrucksack, Regen-/Sonnenschutz, Wanderstöcke, Rucksackvesper, ausreichend Getränke |
Kommentar: | Wir kalkulieren den Beitrag zur Busausfahrt weitgehend kostendeckend. Eine kostenfreie Abmeldung ist nur bis zum Termin der Tourenvorbesprechung möglich ist (Montagabend 20:00 Uhr). Die Stornokosten einer späteren Abmeldung betragen 25 € und werden nach durchgeführter Tour entsprechend Abbuchungsermächtigung durch die Geschäftsstelle eingezogen. Gäste müssen die Fahrtkosten vor dem Buseinstieg bar bezahlen. |
Kurs: | Nein |
Tourenleiter: |